vegan kosmetikinstitut warum vegan

Warum vegane Kosmetik? 🌱💚

Bringt vegane Kosmetik deiner Haut einen direkten Vorteil? Vielleicht nicht im ersten Moment. Doch für die Tiere und unseren Planeten bedeutet sie alles.

Jahrzehntelang wurden Tiere für Kosmetikprodukte ausgebeutet – gezüchtet, gequält und getötet, nur damit wir Beauty-Produkte nutzen können. Doch das ist längst nicht mehr nötig. Heute gibt es hochwertige, innovative Alternativen, die ohne Tierleid auskommen – und die genauso (oder sogar besser) wirken.

Immer mehr Menschen empfinden es als abstoßend, wenn sie erfahren, dass Läuseblut für Lippenstifte, Hühnerfüße für Parfum-Aromen oder Fischblasen für glänzende Texturen verwendet werden. Die gute Nachricht? Es geht auch anders – und genau dafür stehen wir.

Ein anderes Denken, ein anderes Handeln

Vegane Kosmetik bedeutet nicht Verzicht. Sie bedeutet, bewusstere Entscheidungen zu treffen – für dich, für die Tiere, für die Zukunft. Es bedeutet, Produkte zu wählen, die frei von Tierleid sind, ohne dass du auf Luxus, Qualität oder Wirksamkeit verzichten musst.

„To put it in a nutshell, not in a rabbit’s eye.“
(Aus meiner CIDESCO Beauty Therapist Facharbeit)

Die Veränderung beginnt bei uns allen

Beim Thema „vegan“ gibt es drei Gruppen von Menschen:
1️⃣ Diejenigen, die sich sofort abwenden, weil sie sich nicht mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
2️⃣ Diejenigen, die es verstehen, aber (noch) nichts ändern möchten.
3️⃣ Diejenigen, die aktiv handeln – für sich selbst, für die Tiere, für den Planeten.

Die Welt verändert sich. Ethische Werte und moralische Vorstellungen sind im Wandel – und das betrifft auch die Kosmetikindustrie. Immer mehr Menschen wollen Schönheit ohne Schuldgefühle. Sie wollen Produkte, die Haut und Seele guttun, ohne Tierleid in Kauf zu nehmen.

Tiere sind keine Rohstoffe

Tiere sind keine Produkte. Sie sind fühlende Lebewesen – intelligent, empathisch und voller Leben. Doch die Kosmetikindustrie hat sie jahrzehntelang wie Rohstoffe behandelt: für Inhaltsstoffe, für Tierversuche, für Produkte, die wir täglich nutzen.

Aber wer gibt uns das Recht dazu?

Wir wissen längst, dass es Alternativen gibt – wir müssen sie nur wählen. Ein tierleidfreier Lebensstil bedeutet nicht Perfektion, sondern bewusste Entscheidungen. Es geht darum, so viel wie möglich zu tun, um die Ausbeutung von Tieren zu verhindern.

Beauty ohne Grausamkeit – die Zukunft der Kosmetik

Die Kosmetikindustrie lebt von Träumen, von glänzenden Lippenstiften und luxuriösen Texturen. Doch hinter den Kulissen sieht es oft anders aus. Beauty kann nur dann wirklich schön sein, wenn sie niemandem Leid zufügt.

Jedes Produkt, das du in deinen Warenkorb legst, ist eine Entscheidung. Wählst du vegane Kosmetik, investierst du nicht nur in dich selbst – sondern auch in die Zukunft. Denn solange Tiere für Kosmetik leiden, wird Schönheit immer mit Schuldgefühlen behaftet sein.

Der Markt folgt der Nachfrage – und immer mehr Unternehmen erkennen, dass Tierleid in der Kosmetik keinen Platz mehr hat. Doch der Wandel geschieht nicht von allein. Jede bewusste Kaufentscheidung ist ein Schritt in die richtige Richtung.

🌿 Vegane Kosmetik ist nicht nur ein Trend – sie ist die Zukunft.

Kontakt

Living Medical Beauty & SPA 
veganes Kosmetikinstitut

Arndtstr. 4
76199 Karlsruhe - Rüppurr

Tel.:  0721 - 145 98 145
Email: info@kosmetikinstitut-living.de

Öffnungszeiten

Mi - Fr:10:00 - 19:00 Uhr
Sa:09:00 - 18:00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung!
Terminvergabe auch per WhatsApp
WhatsApp Logo 1Mobil:  0176 - 3245 9999
HIER online Termin buchen

Stornierungen

...sind bis 24 Stunden vor deinem Termin kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage berechnen wir eine Ausfallpauschale von 25 €. Sollte es einmal vorkommen, dass wir deinen Termin kurzfristig absagen müssen, erhältst du als Entschädigung ein kostenloses Upgrade bei deinem nachgeholten Termin.
Ein faires Versprechen für beide Seiten, oder?

ACHTUNG! Diese Seite benutzt Cookies und ähnliche Techniken Weitere Informationen

Einverstanden

Auf dieser Website erleichtern Cookies die Bedienbarkeit. Wenn Sie weitere Unterseiten anklicken, erklären Sie sich mit dem Setzen dieser Cookies einverstanden.

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.